Zoo Berlin auch der Hauptstadtzoo genannt.
Ob Elefant, Gorilla & Co der Berliner Zoo hat eine gigantische Artenvielfalt, er ist der artenreichste Zoo der Welt und der älteste Zoo in Deutschland.
Unsere Tierwelt ist in großer Gefahr, etwa 1 Million Tierarten könnten in den nächsten Jahrzehnten von unserem Planeten verschwinden. Aber es ist nie zu spät um etwas zu tun.
Der Großteil der Tierarten kann man mit Maßnahmen langfristig schützen und ihren Bestand damit erhalten.
Wir entdecken bei unseren Besuchen im Zoo Berlin immer etwas Neues über die hoch interessante Tierwelt.
1200 Tierarten und über 20000 Tieren auf 33 Hektar Fläche im Herzen der Stadt.
Mitten im Großstadtgetümmel in eine andere Welt abtauchen und viel Wissens wertes über Tiere und ihre Lebensweise erfahren
Aquarium Berlin verbunden mit dem Zoo Berlin
Das Aquarium besteht seit 1913. Es wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört, ein problematischer Wiederaufbau und durch eine spätere umfassende Sanierung und Erweiterung ist es heute einer der artenreichsten Einrichtungen dieser Art weltweit. Neben Meeres- und Süßwasserbewohnern werden auch Amphibien, Reptilien und Insekten gezeigt. Auf drei Etagen kann man eine faszinierende Tierwelt entdecken. Auch bei den Tieren im Aquarium ist der Artenschutz sehr wichtig, da viele der Tiere gefährdet sind.
Neben 13.000 Tiere und mehr als 1.000 Arten findet man auch 250 verschiedene Pflanzenarten.
Uns fasziniert der Besuch im Aquarium immer wieder. Tiere zu sehen, die viele Menschen sonst nie zu Gesicht bekommen können. Man taucht in eine andere Welt ein.
Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin
Er ist einer der beiden zoologischen Gärten in Berlin. Es gibt ihn seit 1955, und er liegt im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde.
er hat eine Fläche160 Hektar und ist damit der größte Landschaftstierpark in Europa und hat zusätzlich zu den vielen Tieren auch wunderschöne Gartenanlagen. 7874 Tiere aus 634 Arten. Wenn man den ganzen Tierpark an einem Tag besuchen möchte, muss man schon ganz gut zu Fuß sein. Es ist für uns aber genau deshalb so besonders. Alle Gehege sind großzügig gestaltet und für jedes Tier sehr individuell. Ein Tierpark den man bei einem Berlinbesuch unbedingt gesehen haben sollte.
Zoo Eberswalde
Zoo Eberswalde
Der Zoo liegt in Eberswalde/Brandenburg ca. 40 km nördlich von Berlin entfernt und war früher ein Tierpark.
Er ist 15 Hektar groß und besteht seit 1958
Tierbestand Ende 2018 rund 1500 Tiere in 140 Arten
Seit 2021 ist der Zoo Eberswalde im europäische Artenschutzprogramme integriert.
2000 bekam der Zoo die Auszeichnung „Bester kleiner Zoo Deutschlands“
Für uns ist der Zoo ein netter, kleiner und artgerechter Zoo für einen wunderbaren Familienausflug.
Tierpark Hagenbeck
Ist ein Zoo in Hamburg er wurde 1907 eröffnet. Er war der weltweit ersten Tierpark ohne Gitter.
Er umfasst eine Fläche von 25 Hektar und liegt im Stadtteil Stellingen.
Mehr als 1.800 Tiere aller Kontinente haben in den weitläufigen Gehegen und einer wunderschönen Parkanlage ihre Heimat gefunden.
Der Tierpark befindet sich im Privatbesitz zweier Linien der Familie Hagenbeck und ist der einzige Großzoo Deutschlands, der ohne regelmäßige staatliche Beihilfen auskommt.
2007 eröffnete das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Dies wird von mir noch ein gesondertes Album bekommen.
Wer in Hamburg zu Besuch ist, sollte unbedingt beide Einrichtungen besuchen.